-1
archive,tax-portfolio_tag,term-duesseldorf,term-16,wp-theme-stockholm,wp-child-theme-stockholm-child,stockholm-core-1.1,select-child-theme-ver-1.1,select-theme-ver-5.1.7,ajax_fade,page_not_loaded,vertical_menu_enabled,paspartu_enabled,menu-animation-underline,side_area_uncovered,wpb-js-composer js-comp-ver-6.10.0,vc_responsive

ALLE WOLLEN WOHNEN.
Sozial. Gerecht. Bezahlbar

Köln, September – Oktober 2016, Düsseldorf 2016/2017, Essen, Zeche Zollverein 2018 Wohnen wollen alle Menschen. Doch nach Jahren eines ausgeglichenen Wohnungsmarktes sind »bezahlbare« Wohnungen für einen großen Teil unserer Gesellschaft wieder zu einer Mangelware geworden. Und das nicht erst seitdem mehr Menschen nach Deutschland flüchten. Die

Paul Schneider von Esleben.
Das Erbe der Nachkriegsmoderne

Eine Ausstellung an zwei Orten: Das Mannesmann – Architekturikone des Wirtschaftswunders Mannesmann-Hochhaus, Wirtschaftsministerium, Düsseldorf   Die Marke PSE – Architektur zwischen Erhalt und Abriss Haus der Architekten, Düsseldorf   2015 Düsseldorf, Haus der Architekten und im ehemaligen Mannesmann-Haus, 2015 Wuppertal, 2016 Hamburg, Hafen City Universität Im Jahr 2015 wäre der Architekt Paul Schneider

1910 – 2010+.
Dynamik und Wandel der Städte am Rhein

2010/2011 Köln, Rheinforum, 2012 Düsseldorfer Landtag, 2013 Liebfrauenkirche Duisburg Ihr schnelles und unkontrolliertes Wachstum stellte viele westdeutsche Großstädte wie Köln, Düsseldorf oder Duisburg Anfang des 20. Jahrhunderts vor nie da gewesene Herausforderungen. Was sich im Siedlungsband zwischen Bonn und Duisburg in den letzten hundert Jahren veränderte, war grundlegend

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Akzeptieren
Ablehnen
Privacy Policy