Ihr schnelles und unkontrolliertes Wachstum stellte viele westdeutsche Großstädte wie Köln, Düsseldorf oder Duisburg Anfang des 20. Jahrhunderts vor nie da gewesene Herausforderungen. Was sich im Siedlungsband zwischen Bonn und Duisburg in den letzten hundert Jahren veränderte, war grundlegend und weist
exemplarisch zahlreiche »universelle« Entwicklungen auf. Das Buch beleuchtet sowohl die konkrete Entwicklung am Rhein als auch allgemeine Fragestellungen, auf der diese basieren. Vielschichtig veranschaulicht wird eine bis in die Gegenwart reichende dynamische Entwicklungsgeschichte der Wirtschafts- und Kulturader Rhein, die heute – im Angesicht des Klimawandels – vor neuen, ebenso schwierigen Herausforderungen steht.
Im Katalog widmen sich die eindrücklichen Fotografien von Lukas Roth den Themen auf ganz besondere Weise. Beiträge von Gerd Albers, Friedrich von Borries, Martina Löw, Gerhard Matzig, Wolfgang Pehnt, Hanno Rauterberg, Oscar Reutter, Wolfgang Sonne, Dirk Vallee, Christoph Vitali beleuchten die unterschiedlichen Themenaspekt der Stadtentwicklung.
XXX
⚫ ⚫ ⚫ ⚪ ⚪
⚫ ⚫ ⚪ ⚪ ⚪
⚫ ⚫ ⚫ ⚫ ⚪
⚫ ⚪ ⚪ ⚪ ⚪
Lirum Larum Löffelstiel
#dynamikundwandel