76
wp-singular,portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-76,wp-theme-stockholm,wp-child-theme-stockholm-child,stockholm-core-1.1,select-child-theme-ver-1.1,select-theme-ver-5.1.7,ajax_fade,page_not_loaded,vertical_menu_enabled,paspartu_enabled,menu-animation-underline,side_area_uncovered,wpb-js-composer js-comp-ver-6.10.0,vc_responsive

ALLE WOLLEN WOHNEN.
Sozial. Gerecht. Bezahlbar

Köln, September – Oktober 2016, Düsseldorf 2016/2017, Essen, Zeche Zollverein 2018

Wohnen wollen alle Menschen. Doch nach Jahren eines ausgeglichenen Wohnungsmarktes sind »bezahlbare« Wohnungen für einen großen Teil unserer Gesellschaft wieder zu einer Mangelware geworden. Und das nicht erst seitdem mehr Menschen nach Deutschland flüchten. Die Ausstellung »Alle wollen wohnen. Sozial. Gerecht. Bezahlbar« betrachtet das Thema des Wohnungsbaus damals und
heute in seiner ganzen Komplexität. Gesellschaftliche Veränderungen, neue Lebensmodelle und eine Vielfalt von Lebensstilen beeinflussen die Anforderungen und Erwartungen an das Wohnen. Die wiederum müssen in bauliche Gestalt vom Wohnquartier bis zur Wohnung übersetzt werden. Rechtliche Rahmenbedingungen von Baugesetzen bis zu Fördermaßnahmen, von Baustandards bis zu DIN-Normen reglementieren das Planen und Bauen. Vielfältig sind die am Wohnungsbau beteiligten Akteure, von den Bauherren über die Finanziers bis hin zu den Gestaltern und Bewohnern. Die Ausstellung zeigt nicht nur »Best-Practice-Projekte«, sondern versteht die Lösung der Wohnungsfrage als eine äußerst aktuelle soziale Frage, deren Beantwortung entscheidend zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beiträgt.

Projektstruktur

XXX

Größe der Ausstellungsfläche

⚫ ⚫ ⚫ ⚪ ⚪

Budget

⚫ ⚫ ⚪ ⚪ ⚪

Didaktische Komplexität

⚫ ⚫ ⚫ ⚫ ⚪

Wanderfähigkeit

⚫ ⚪ ⚪ ⚪ ⚪

Begleitveranstaltungen

Lirum Larum Löffelstiel

Projekt Website

baukultur.nrw

Verlag

Jovis

#wohnenwollen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Akzeptieren
Ablehnen
Privacy Policy