78
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-78,stockholm-core-1.1,select-child-theme-ver-1.1,select-theme-ver-5.1.7,ajax_fade,page_not_loaded,vertical_menu_enabled,paspartu_enabled,menu-animation-underline,side_area_uncovered,wpb-js-composer js-comp-ver-6.10.0,vc_responsive

FLUCH UND SEGEN.
Kirchen der Moderne

Köln, St. Gertrud

September – November 2019
Teilwanderung 2020

Kirchen sind Stein gewordene Kulturgeschichte. Sakralbauten haben Menschen zu allen Zeiten zu baukulturellen Höchstleistungen motiviert. In ganz Europa sinkt die Zahl der Gemeindemitglieder. Kirchengebäude stehen immer häufiger leer und werden zunehmend zum finanziellen Problem für die Kirchen und ihre Gemeinden. Im städtischen Gefüge entstehen Leerstellen an zentralen Orten. Die Gesellschaft verliert prägende soziale und öffentliche Räume. Von den rund 6.000 Kirchen in Nordrhein-Westfalen werden in den nächsten Jahren fast 3o Prozent ihre ursprüngliche Funktion verlieren.

»Fluch und Segen« ist eine Ausstellung, die sich mit der Bedeutung des Kirchenbaus beschäftigt, insbesondere dem der Moderne, und den aktuellen Herausforderungen im Umgang mit diesen Gebäuden. Die Ausstellung schlüsselt die gebaute und theologische Komplexität dieser Bauten auf und verdeutlicht ihre Wirkung und Strahlkraft im Stadtgefüge. Vor diesem Hintergrund werden in einem Kapitel auch neue Nutzungsmöglichkeiten aufgezeigt. Für Architekten bedeutet der Bau einer Kirche immer etwas Besonderes. Kaum eine Bautypologie lässt ihnen eine so große gestalterische Freiheit. Es ist vor allem die besondere Atmosphäre der Innenräume, die die Menschen berührt und einnimmt. Die Ausstellungsinszenierung machte genau dies möglich – indem Projektionen die Möglichkeit eröffneten, sich intensiv auf den Raum einzulassen. Ihn mit allen Sinnen zu spüren: haptisch, visuell, akustisch und auch mit dem Geruchssinn.

Projektstruktur

XXX

Größe der Ausstellungsfläche

⚫ ⚫ ⚫ ⚪ ⚪

Budget

⚫ ⚫ ⚪ ⚪ ⚪

Didaktische Komplexität

⚫ ⚫ ⚫ ⚫ ⚪

Wanderfähigkeit

⚫ ⚪ ⚪ ⚪ ⚪

Begleitveranstaltungen

Lirum Larum Löffelstiel

Projekt Website

baukultur.nrw

#fluchundsegen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Akzeptieren
Ablehnen
Privacy Policy